Programm
- 24. Mai 2025
- bis
- 2. November 2025
- Nach 2009 wird der vielleicht bekannteste deutsche Cartoonist zum zweiten Mal im Sommerpalais mit einer umfangreichen Werkauswahl präsentiert.
- 7. Juni 2025
- bis
- 31. August 2025
- Das SATIRICUM verfügt über zahlreiche Arbeiten aus dem Frühwerk, von denen eine Auswahl den »unbekannten Hegen« vorstellt.
- 24. Mai 2025
- Nach 2009 wird der vielleicht bekannteste deutsche Cartoonist zum zweiten Mal im Sommerpalais mit einer umfangreichen Werkauswahl präsentiert.
- 7. Juni 2025
- Das SATIRICUM verfügt über zahlreiche Arbeiten aus dem Frühwerk, von denen eine Auswahl den »unbekannten Hegen« vorstellt.
Veranstaltungen
Im Moment sind keine weiteren Veranstaltungen geplant.
Führungen
- 5. Juli 2025
- 15.00 Uhr
- 45 Min.
- Der Rundgang behandelt anhand ausgewählter Karikaturen und Cartoons die 50-jährige Ausstellungs- und Sammlungsgeschichte des SATRICUMs.
- 6. Juli 2025
- 15.00 Uhr
- 45 Min.
- Der Rundgang behandelt anhand ausgewählter Karikaturen und Cartoons die 50-jährige Ausstellungs- und Sammlungsgeschichte des SATRICUMs.
- 16. Juli 2025
- 12.30 Uhr
- 30 Min.
- Zwischen 1980 und 1990 fanden die Greizer Biennalen der Karikatur statt. Anders als heute wurde damals ein Preis, der »Satyr«, vergeben. Der Vergabemodus wird erläutert und die Arbeiten analysiert, die damals ausgezeichnet wurden.
- Kurzführung
- 30. Juli 2025
- 12.30 Uhr
- 30 Min.
- Die Führung geht auf frühe, in Zeitschriften veröffentlichte Cartoons ein, und zeigt auf, wie rasant die Entwicklung zum am besten vermarkteten deutschen Humorzeichner verlief.
- 2. August 2025
- 15.00 Uhr
- 45 Min.
- Der Rundgang behandelt anhand ausgewählter Karikaturen und Cartoons die 50-jährige Ausstellungs- und Sammlungsgeschichte des SATRICUMs.
- 3. August 2025
- 15.00 Uhr
- 45 Min.
- Der legendäre Begründer und Hauptzeichner des DDR-Comic-Heftes »Mosaik«, der Erfinder der Digedags, hat als Zeichner politischer Karikaturen angefangen.
- Kurzführung
- 13. August 2025
- 12.30 Uhr
- 30 Min.
- Mit Gründung des SATIRICUMs wurde begonnen, eine Fachbibliothek aufzubauen. Die Führung erläutert Umfang, Zusammensetzung und stellt Besonderheiten vor.
- 27. August 2025
- 12.30 Uhr
- 30 Min.
- Noch vor der Wende geplant, fiel die letzte Biennale von 1990 völlig anders aus als erwartet.
Öffnungszeiten
April – Oktober 11.00 – 17.00 Uhr
November – März 11.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag – Oster- und Pfingstmontag geöffnet
am 24. / 25. / 31. 12. und 01. 01. geschlossen
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park
07973 Greiz
Deutschland
Telefon (0 36 61) 70 58-0
Telefax (0 36 61) 70 58-25
E-Mail info@sommerpalais-greiz.de