Das SATIRICUM verfügt über zahlreiche Arbeiten aus dem Frühwerk, von denen eine Auswahl den »unbekannten Hegen« vorstellt.
Nach 2009 wird der vielleicht bekannteste deutsche Cartoonist zum zweiten Mal im Sommerpalais mit einer umfangreichen Werkauswahl präsentiert.
Um 1500 fielen ein künstlerischer und ein sozialer Aufbruch zusammen. Während aber die Aufstände der Bauern blutig niedergeschlagen wurden, erreichte die Kunst und nicht zuletzt die Druckgraphik einen Höhepunkt ihrer Entwicklung.
Gezeigt werden etwa 30 Arbeiten, die zwischen 1978 und 1998 entstanden sind.
ein einmaliges Erlebnis für Liebhaber der Druckgraphik
Die Besichtigung bietet die Möglichkeit, dem Stress der Festvorbereitungen zu entfliehen und mit Humor auf die Feiertage vorauszuschauen.
Am 27. Mai ist unerwartet der bekannte Berliner Karikaturist Rainer Hachfeld verstorben. Die Ausstellung kann auf Werke aus dem Nachlass und Blätter aus dem eigenen Bestand zurückgreifen.
Schon im 19. Jahrhundert waren die Zeitgenossen von der ägyptischen Mythologie fasziniert. Doch auch in der modernen Karikatur, Comic- und Zeichenkunst findet Ägypten als beliebtes Bildthema Verwendung. Die Ausstellung zeigt Beispiele dieser Faszination und spannt den Bogen dabei bis in unsere Zeit.
Öffnungszeiten
April – Oktober 11.00 – 17.00 Uhr
November – März 11.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag – Oster- und Pfingstmontag geöffnet
am 24. / 25. / 31. 12. und 01. 01. geschlossen
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park
07973 Greiz
Deutschland
Telefon (0 36 61) 70 58-0
Telefax (0 36 61) 70 58-25
E-Mail info@sommerpalais-greiz.de