Provenienzforschung, also die Ermittlung von Herkunft und Überlieferung von Kulturgütern, ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Aber angesichts bis heute nachwirkender Folgen von NS-Herrschaft, Besatzungszeit und DDR-Enteignungen hat sich das Bewusstsein für die Unrechtmäßigkeit entsprechender Erwerbungen grundlegend geändert. In diesem Zusammenhang gerieten auch Werke aus kolonialen Kontexten in den Focus.
Sind auch die Sammlungen im Greizer Sommerpalais betroffen? Aus Anlass des Tages der Provenienzforschung am 13. April werden in der Kabinettausstellung ausgewählte Werke gezeigt und die Möglichkeiten einer entlasteten oder möglicherweise belasteten Herkunft erörtert.
Öffnungszeiten
April – Oktober 11.00 – 17.00 Uhr
November – März 11.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag – Oster- und Pfingstmontag geöffnet
am 24. / 25. / 31. 12. und 01. 01. geschlossen
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park
07973 Greiz
Deutschland
Telefon (0 36 61) 70 58-0
Telefax (0 36 61) 70 58-25
E-Mail info@sommerpalais-greiz.de