1524 erschien mit Martin Luthers »Achtliederbuch« eine der ersten kirchlichen Liedersammlungen für den Gemeindegesang. Gegenwärtig sind in den christlichen Gesangbüchern mehrere hundert Lieder enthalten, darunter vier aus dem »Achtliederbuch«.
Die in Kooperation mit dem Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz erarbeitete Ausstellung zeichnet die fast 500–jährige Entwicklungsgeschichte des Gesangbuchs nach. Präsentiert werden Exponate aus dem Bestand des Sommerpalais sowie Leihgaben weiterer Sammlungen, darunter seltene Ausgaben Greizer Gesangbücher.
Öffnungszeiten
April – Oktober 11.00 – 17.00 Uhr
November – März 11.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag – Oster- und Pfingstmontag geöffnet
am 24. / 25. / 31. 12. und 01. 01. geschlossen
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park
07973 Greiz
Deutschland
Telefon (0 36 61) 70 58-0
Telefax (0 36 61) 70 58-25
E-Mail info@sommerpalais-greiz.de