Jean Racine – Der große Tragödiendichter des Barock

Jean Racine – Der große Tragödiendichter des Barock

Ort:
Sommerpalais Greiz
von:
5. April 2025
bis:
18. Mai 2025
Im Bestand der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz befinden sich einige seltene, mitunter reich illustrierte Ausgaben des bedeutenden französischen Tragödiendichters Jean Racine (1639– 1699). Die Ausstellung führt in das Werk des Dichters ein und stellt wichtige Zeitgenossen Racines vor.

Zu den Schätzen der unter Heinrich XI. Graf Reuß älterer Linie (1722–1800) aufgebauten Hofbibliothek gehören mehrere reich illustrierte Ausgaben mit Dramen des französischen Autors Jean Baptiste Racine (1639–1699). Er zählt zu den großen Tragödiendichtern Europas und war einer der Hauptvertreter der literarischen Klassik in Frankreich während der Regierungszeit Ludwigs XIV.

Ergänzt durch Bände aus der Bibliothek des Geraer Fürstlichen Gymnasiums Rutheneum, die 1921/22 mit der Hofbibliothek vereinigt wurde, werden Racine und sein von den Texten antiker griechischer und römischer Autoren inspiriertes Werk vorgestellt.

Dank des insbesondere an Ausgaben französischer Schriftsteller reichen Bestandes beider Bibliotheken können auch wichtige Zeitgenossen präsentiert werden. So vermitteln beispielsweise Pierre Corneille, Racines Vorgänger und Konkurrent auf dem Gebiet der Tragödie, der gefeierte Komödienautor Molière sowie der Fabeldichter Jean de La Fontaine einen Eindruck von der Vielfalt der Literatur im Frankreich des 17. Jahrhunderts.

Die Ausstellung ist bis zum 18. Mai zu sehen.

Veranstaltungen und Führungen

Für die Funktionen unserer Website ist der Einsatz von Cookies notwendig. Mit dem Besuch dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass zu diesem Zweck Cookies gesetzt werden. Wir arbeiten stets daran, den Service für unsere User zu optimieren und werten dazu anonymisierte Daten mit dem Analyse-Tool MATOMO aus. Die Möglichkeit zum einfachen Widerspruch und weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

The use of cookies is necessary for the functions of our website. By visiting this site, you agree that cookies may be set for this purpose. We are constantly working to optimize the service for our users and evaluate anonymous data with MATOMO. You will find the possibility of simple objection and further information on this in our data protection declaration.