Teilung der Kinder in zwei Gruppen mit jeweils 8 Personen.
Betreuung von zwei 16er-Gruppen nacheinander oder verteilt auf Vormittag und Nachmittag möglich.
Gruppe 1
Vermittlungsgespräch im Sommerpalais
- Was hat Papierschöpfen mit dem Sommerpalais zu tun?
- Woraus wurde Papier früher hergestellt?
- Bezug zur Kupferstichsammlung und der Bibliothek
- Bezug zum Park und Heinrich XI. Reuß ältere Linie
Gruppe 2
praktisch gestaltendes Arbeiten (Park)
- Die Kinder sollen an die Technik des Papierschöpfens herangeführt werden und sich selbst darin versuchen
- Verzierung mit verschiedenen Farben und Naturmaterialien
- während des Trockenvorgangs wird ein eigener Umschlag gebastelt, der noch bemalt und verziert werden kann
Materialbereitstellung (durch Museum)
– Papiermasse, Schöpfsiebe
– bunte Papiermasse, verschiedene Naturmaterialien
– Presse, Bügeleisen
– farbiges Papier, Klebestifte, Buntstifte

