Schreiben früher – Feder, Tinte und ein Klecks

Ort:
Sommerpalais Greiz
am:
4. August 2022
um:
13.00 Uhr
Warum schrieb man vor allem mit Gänsefedern? Und wie sah die damalige Schrift aus? Kinder erfahren viel Wissenswertes über das Schreiben zur Zeit Heinrichs XI. Und dann kommt die große Herausforderung: Wie übertrage ich meinen Namen in alte deutsche Schrift? Und immer noch nicht genug: Der eigene Name muss dann auch noch mit Feder und Tinte geschrieben werden – auf einem Lesezeichen zum Mitnehmen!

für Kinder von 5–12 Jahren in Begleitung Erwachsener, jeweils 1 Euro pro Kind Materialkostenbeitrag

Der zeitliche Umfang kann jeweils nach Interesse und Ausdauer der Kinder frei gewählt werden. Eine Stunde Mindestdauer sollte eingeplant werden.

Für die Funktionen unserer Website ist der Einsatz von Cookies notwendig. Mit dem Besuch dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass zu diesem Zweck Cookies gesetzt werden. Wir arbeiten stets daran, den Service für unsere User zu optimieren und werten dazu anonymisierte Daten mit dem Analyse-Tool MATOMO aus. Die Möglichkeit zum einfachen Widerspruch und weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

The use of cookies is necessary for the functions of our website. By visiting this site, you agree that cookies may be set for this purpose. We are constantly working to optimize the service for our users and evaluate anonymous data with MATOMO. You will find the possibility of simple objection and further information on this in our data protection declaration.