Es enthält den Essay „Die verwundete Riesin. Bedrohte Natur im deutschsprachigen Gedicht des 20. Jahrhunderts“, aus dem Pietraß Auszüge vorstellen wird. Unter dem Titel „Farewell, du Menschenwelt“ zieht Bartsch eine bitter-ironische Bilanz des „Anthropozäns“. Der Chefredakteur der Zeitschrift, Jens-Fietje Dwars, befragt die Lyriker nach dem Credo ihres Schreibens in unserer Zeit des Umbruchs. Beide lesen auch aus neuesten Gedichten.So kommen Literatur- und Kunstfreunde gleichermaßen auf Ihre Kosten, zumal mit Max Uhlig ein namhafter Künstler den Einband der neuen Zeitschriftenausgabe gestaltet hat.
Die Lesung ist eine Veranstaltung des Thüringer Literaturrates in Zusammenarbeit mit der Thüringischen Literarhistorischen Gesellschaft Palmbaum e.V. und der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung im Sommerpalais Greiz aus Anlass des Wochenendes der Graphik. Die Veranstaltung wird von der Thüringer Staatskanzlei gefördert.
Der Festsaal im Greizer Sommerpalais ist nur temperiert. Warme Bekleidung wird empfohlen. Für Besucher gilt die 3‑G‑Regel. Entsprechende Nachweise sind bereitzuhalten.
Öffnungszeiten
April – September 10.00 – 17.00 Uhr
Oktober – März 10.00 – 16.00 Uhr
montags geschlossen – Oster- und Pfingstmontag geöffnet
am 24. / 25. / 31. 12. und 01. 01. geschlossen
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park
07973 Greiz
Deutschland
Telefon (0 36 61) 70 58-0
Telefax (0 36 61) 70 58-25
E-Mail info@sommerpalais-greiz.de